Als gefragter Liedbegleiter und Kammermusiker gab Jonathan in den Jahren 2019/20 mit Elsa Dreisig und Robin Tritschler Konzerte in ganz Europa, unter an-derem im Théâtre des Champs-Elysée, in der Staatsoper Berlin, der Bordeaux Ope-ra, dem Concertgebouw Amsterdam, sowie in der Wigmore Hall. In 2021 gibt Jo-nathan Konzerte mit Bejun Mehta, Elsa Dreisig, Tareq Nazmi, Golda Schultz und dem Bratschisten Timothy Ridout im Teatro de la Zarzuela Madrid, in der Kölner Philharmonie, in der Luxembourger Philharmonie, La Monaie Brüssel, sowie im Oji Saal Saal Tokyo.
In den Vereinigten Staaten spielt er Konzerte in der Carnegie Hall mit Golda Schulz, im Kennedy Center in Washington D.C. mit Brenda Rae, im Mondavi Cen-ter der Universität von Kalifornien mit Luca Pisaroni, und für Philadelphia Cham-ber Music Society mit Sarah Shafer und Jazimina MacNeil.
Im vergangenen Jahr hat Jonathan gemeinsam mit Oliver Stankiewicz für Delphian, Elsa Dreisig für Warner, mit Luca Pisaroni für Primo Classics, und mit Ludwig Mit-telhammer für Berlin Classics und den Bayrischen Rundfunk aufgenommen.
Er gab Liederabende im Pierre Boulez Saal und Snape Maltings, er kollaborierte mit dem Vogler Quartett und dem Posaunisten Peter Moore an einigen der wich-tigsten europäischen Spielstätten, und musizierte mit großem Erfolg gemeinsam mit dem Oboisten Olivier Stankiewicz in den Vereinigten Staaten in der Morgan Library in New York.
In Texas geboren, lebt Jonathan nun in Berlin, wo er an der Hochschule für Musik Hanns Eisler und der Barenboim-Said Akademie unterrichtet. Er kehrt regelmäßig als Mitarbeiter der Verbier Festival Akademie und des Samling Instituts wieder, um Meisterkurse zu geben.
Er gewann unter anderem, gemeinsam mit Ludwig Mittelhammer, den 1. Preis des Internationalen Hugo Wolf Wettbewerbs, sowie die Pianisten Preise der Liedwettbewerbe Das Lied und der Wigmore Hall/ Kohn Stiftung und wurde 2014 repräsentativ vom Young Concert Artist Trust ausgewählt.
Jonathan hat in ganz Europa auf den bedeutendsten Bühnen und Festivals ge-spielt, darunter die Münchener Philharmonie, das Konzerthaus Berlin, das Rhein-gau Festival und Dialog Festival des Mozarteums in Salzburg. Einige seiner Kollabo-rationen waren mit Mojca Erdmann, Michael Collins, Elsa Dreisig, Dame Ann Mur-ray, Ailish Tyrann, Fatma Said, Niko Goric und Benjamin Appl.
In Nordamerika hat er Konzerte in der Alice Tully Hall gegeben, spielte im Rah-men Marilyn Horne’s The Song Continues in Carnegie’s Weill Hall, im Lincoln Cen-ter mit dem Cellisten Michael Katz, auf dem Ravinia Festival und in der Phillips Collection in Washington DC. Er war gemeinsam mit der Mezzosopranistin Tara Erraught auf Tournee.
Jonathans Leidenschaft für das Lied-Repertoire brachte ihm in 2012/13 auch die Position der künstlerischen Co-Direktion eines ganzjährigen Lieder Festivals in New York ein, das sich der Gesamtaufführung aller Schubert Lieder verschrieben hat. Als Begleiter war er am Steans Institut bei Chicago’s Ravinia Festival tätig, und bei der Internationalen Meistersinger Akademie in Neumarkt in Deutschland auch in lehrender Position angestellt. An der Julliard Oper, New York City Oper und Frankfurt Oper arbeitete er als Korrepetitor.
Als Solist hat Jonathan Konzerte in Dallas, New York, Washington DC, Miami, und Hammamatsu in Japan gegeben. In 2005 hat er den Großen Preis des Kingsville International Competition gewonnen und war in 2002 bei den Wettbewerben Missouri Southern und New York International Piano Competition Medaillenträ-ger. Seine Auftritte wurden auf den Sendern WQXR (New York), WFMT (Chicago), WRR (Dallas), im Bayrischen Radio, und im öffentlich-rechtlichen amerikanischen Fernsehen übertragen.
In Kooperation mit
Mit freundlicher Unterstützung von