Liebes Lied-Publikum!
Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen das neue Programm des 4. Festivals LIED IN WÜRZBURG! Es erfüllt mich mit großer Freude, daß sich dieses besondere Ereignis einen festen Platz im Musikleben der wunderbaren Stadt Würzburg errungen hat. Mit 11 Konzerten möchten wir Ihnen ein äußerst vielfältiges und hochkarätig besetztes Festival-Programm anbieten, das wenig Wünsche offen lässt.
Die diesjähren Künstlerinnen und Künstler kommen aus Holland, Chile, Österreich, Norwegen, Deutschland, Australien, USA, Brasilien, Russland, Armenien, China und der Schweiz.
Besonders freuen wir uns auf KS Thomas Quasthoff, der das Genre LIED jahrzehntelang wie kaum ein anderer geprägt hat. Mit seinen sehr persönlichen, ausdrucksstarken und äußerst intensiven Interpretationen hat er immer wieder Menschen berührt und für das LIED begeistert. Am 14.3. erleben wir ihn als Rezitator der Schönen Magelone von Johannes Brahms gemeinsam mit dem großartigen Leipziger Bariton Tobias Berndt, der schon beim ersten Festival 2020 kurz vor Beginn der Pandemie mit einer fantastischen „Winterreise“ das Publikum in Würzburg für sich gewinnen konnte.
Am 12.3. erleben Sie einen weiteren „Granden“ der Liedinterpretation: Christoph Prégardien wird mit einem umfangreichen Liederabend mit Kompositionen von Schubert, Rihm und Schumann brillieren. Wir freuen uns auf einen Abend der Spitzenklasse!
Außerdem bewegen wir uns mit „Dirty Minds“ mit der Mezzosopranistin Olivia Vermeulen und dem Pianisten Jan Philip Schulze in besondere Gefilde der Lied-Kunst. Mit einem Abend des lustvoll Eindeutig-zweideutigen mit Kompositionen quer durch die Musikgeschichte erleben wir ein spannendes, un-erhörtes Final-Konzert des Festivals.
Bis dahin stehen noch weitere 8 prall gefüllte, international besetzte Liederabende und -morgen mit außergewöhnlichen Sängerinnen und Sängern auf der Agenda der Festivalwoche: Alexander Grassauer, Manuel Walser, Siobhan Stagg, Carolina Ullrich, Mirella Hagen, Peter Schöne. Alle Meister des Liedgesangs mit ihren eigenen, besonderen, ausgefallenen Farben und Charakteren.
Außerdem runden drei Konzerte mit jungen Studierenden und Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Meisterkurses mit Thomas Quasthoff das Festival ab. Damit möchten wir auch unserem Auftrag gerecht werden, das LIED weiter in die nächste Generation zu tragen und ein Podium für engagierte, am Anfang ihrer Karriere stehende Künstlerinnen und Künstler zu bieten.
Freuen Sie sich auf das Festival und unterstützen Sie uns mit Ihrem Besuch!!!
Ihr Alexander Fleischer
Intendant und künstlerischer Leiter
In Kooperation mit
Mit freundlicher Unterstützung von